.................................................................................................................................................................................................................
Aachen Bauleiter Bauleitung Architekten Baubetreuer Baubegleitung, Kosten,
Seit 2006 beschäftigen wir uns überregional mit der Bauleitung
bei Neubau, Umbau und Altbausanierungen.
Die Wünsche des Bauherrn, eine wirtschaftliche Lösung sowie die Einhaltung von Kosten
und Terminen stehen im Mittelpunkt unserer Architektentätigkeit.
Unser Bauleiter-Service:
+ Ausschreibung der Bauleistung nach neuesten DIN Normen und den allgemein anerkannten Regeln der Technik.
+ Firmensuche, Angebotsauswertung,
Vergabempfehlung, Vergabe der Bauleistungen,
+ Bauleitung und Koordination der Baunternehmen, Kontrolle der Bauausführung hinsichtlich Qualität,
Kosten und Termin und Abnahme von Bauleistungen.
+ Objektdokumentation und Zusammenstellen der Planungsunterlagen, sowie Gewährleistungsbetreuung.
Wir bieten unsere Bauleitung privaten und öffentlichen Bauherren,
sowie als freiberuflicher Bauleiter für Architekturbüros an.
Aachen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln. Das Stadtgebiet gliedert sich in die sieben Stadtbezirke Aachen-Mitte, Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster / Walheim, Laurensberg und Richterich
Ausführungsplanung: Die Details werden festgelegt
Die Baugenehmigung ist da. Bevor die Arbeit auf der Baustelle beginnen kann, fertigt Ihr Architekt Ausführungspläne an, die eine zentrale Rolle in seiner Arbeit spielen. Die Ergebnisse der Vorgespräche und des Entwurfs werden dabei von Ihrem Architekten detailliert ausgearbeitet. Und gegebenenfalls werden auch Auf-lagen aus der Baugenehmigung berücksichtigt.Die Zeichnungen des Ausführungsplans sind meist im Maßstab 1:50, wichtige Details in 1:10 bis 1:1 ausgearbeitet. Dazu kommen exakte Angaben, welche Materialien zu verarbeiten sind. Zudem wird die Ausführungsplanung mit den Fachingenieuren abgestimmt. Eine gute Ausführungsplanung ist Voraussetzung für qualitativ hochwertige Bauarbeiten, denn nach ihr richten sich die Handwerker.In dieser Phase der Planung hat Ihr Architekt oder Innenarchitekt viel mit Ihnen zu besprechen, denn jetzt werden die Details Ihrer neuen Immobilie festgelegt. Ihr Architekt kennt die Eigenschaften der in Frage kommenden Materialien. Sie als Bauherr treffen die ästhetischen Entscheidungen anhand von Mustern und suchen sich Baustoffe, Fliesen, Bodenbeläge und Tapeten nach Ihrem Geschmack aus. Ihr Traum wird Realität.
Ausschreibung und Vergabe: Mit wem arbeiten wir zusammen?
Die Planungsphase ist abgeschlossen, nun geht es ans Bauen. Dabei stellt sich die Frage „Wer macht was?“. Unter Umständen gibt es Arbeiten, die Sie als Bauherr in Eigenleistung erbringen können und wollen. Allerdings sollten Sie sich genau überlegen, was Sie leisten können, und sich mit Ihrem Architekten exakt abstimmen. Anderenfalls kann es passieren, dass der Bauablauf auf Ihrer Baustelle gestört wird und dass dadurch die Kosten steigen.Um geeignete Handwerker und Baufirmen für Ihr Projekt zu gewinnen, führt der Architekt Ausschreibungen für Sie durch. Er fertigt für die zu vergebenden Arbeiten Massenermittlungen und Leistungsbeschreibungen an. Darin steht genau aufgelistet, wie, womit und mit welchen Neben- und Zusatzleistungen die Arbeiten aus-geführt werden sollen. Die eingehenden Angebote prüft der Architekt und stellt sie in Preisspiegeln übersichtlich für Sie dar. Die Verträge mit den Firmen schließen Sie als Bauherr. Mit der Beauftragung der beteiligten Firmen fällt endgültig der Startschuss. Der gesamte Bauprozess wird in einem Bauzeiten-plan dargestellt, der genau vorgibt, in welcher Reihenfolge die Handwerker ihre Aufträge erledigen. Ihr Architekt stimmt den Terminplan mit den Unternehmen ab.
Bauleitung: Arbeitsergebnisse und Kosten unter Kontrolle
Abnahme und Schlussrechnung
Nach Fertigstellung der Arbeiten prüft der Architekt gemeinsam mit dem verantwortlichen Handwerker, ob die Arbeiten hinsichtlich Menge und Qualität plangemäß durchgeführt wurden. Sie können davon ausgehen, dass bei einer professionellen Bauleitung durch Architektinnen und Architekten am Ende keine wesentlichen Mängel mehr zutage treten. Als Koordinatoren aller Gewerke sind sie auch für das Gesamtwerk verantwortlich und beraten Sie bei der Abnahme der Einzelgewerke. Werden Mängel festgestellt, muss die beauftragte Firma diese beheben oder einen angemessenen Nachlass gewähren.Sowohl die beteiligten Baufirmen als auch Ihr Architekt werden während der gesamten Planungs- und Bauzeit Teilleistungen in Rechnung stellen. Ist ein Gewerk abgenommen, stellen Handwerker oder Baufirma die Schlussrechnung. Der Architekt prüft diese in Bezug auf die Ausschreibung und den Werkvertrag und reicht sie Ihnen zur Begleichung weiter. Zum Abschluss Ihres Bauprojektes stellt auch Ihr Architekt seine Schlussrechnung. Zugleich überreicht er Ihnen alle relevanten Unterlagen, z. B. eine Aufstellung der Gewährleistungsfristen und weitere Papiere. Diese gehören von nun an zu ihrem Haus. Es empfiehlt sich, die Dokumente gut aufzuheben. Und wann immer sich an ihren Bedürfnissen etwas ändert oder Sie an Ihren Haus etwas verändern möchten: Ihr Architekt steht Ihnen auch künftig für weitere Beratungen zur Verfügung.
freiberuflicher Bauleiter, Bauleitung, Einfamilienhaus, kosten, Umbau, Wohnungsrenovierung, Balkonsanierung, Dachausbau, Bauüberwachung, gesucht, Büro, Architekt, Preis, Angebot, Mehrfamilienhaus, Kindergarten, Anbau, Wohnungsbau, Gewerbehalle, Kirchenbau, Abriss, Brandschutz, zweiter Rettungweg, Gründerzeithaus, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Nutzungsänderung, Altenpflege, Pflegeheim, Kita, Tagespflege, Gaube, Erweiterung, Kellerausbau, NRW,
Quelle:https://www.aknw.de/fileadmin/user_upload/AKNW-Broschueren/bauherreninfo_bauen-mit-architekten_2016.pdf